Die besten Plattformen für kostenlose Online Shops im Jahr 2023
Entdecken Sie die besten Plattformen für kostenlose Online Shops im Jahr 2023. Ideal für E-Commerce-Einsteiger.
Shopify ist eine vielseitige Plattform, die sich für kleine, mittlere und große Online-Shops eignet. Es bietet eine ideale Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Funktionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer attraktiv ist. Mit über 7.000 Plugins können Sie Ihren Shop individuell anpassen und erweitern. Das Support-Zentrum ist umfassend und bietet zahlreiche Ressourcen, um Ihnen bei der Verwaltung Ihres Shops zu helfen.
Ein großer Vorteil von Shopify ist die Skalierbarkeit. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein etabliertes Unternehmen führen, Shopify wächst mit Ihrem Geschäft. Die Plattform unterstützt unbegrenzte Produktanzahlen und bietet zahlreiche Verkaufskanäle, darunter Social Media und Marktplätze.
Allerdings erfordern viele der erweiterten Funktionen zusätzliche Plugins, was zu zusätzlichen Kosten führen kann. Die Transaktionsgebühren liegen zwischen 0,5 % und 2 %, abhängig von Ihrem gewählten Plan. Trotz dieser Kosten bietet Shopify ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine zuverlässige Wahl für jeden, der einen professionellen Online-Shop betreiben möchte.
WooCommerce ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die bereits eine WordPress-Website besitzen und diese in einen Online-Shop umwandeln möchten. Es handelt sich hierbei um ein Plugin für WordPress und nicht um eine eigenständige Plattform. Dadurch ist es besonders geeignet für Nutzer, die keine tiefgehenden technischen Kenntnisse besitzen. WooCommerce ist skalierbar und bietet eine Vielzahl von Erweiterungen und Plugins, die den Funktionsumfang erheblich erweitern können.
Da WooCommerce eine Open-Source-Plattform ist, sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Es gibt über 400 offizielle Erweiterungen und zahlreiche Plugins, die verschiedene Dienste wie Zahlungsabwicklung, Lieferverfolgung, E-Mail-Marketing und Bestandsverwaltung anbieten. Diese Flexibilität macht WooCommerce zu einer der beliebtesten E-Commerce-Lösungen weltweit.
Die Basisversion von WooCommerce ist kostenlos, aber durch zahlreiche Erweiterungen kann der Shop individuell angepasst werden. Mit diesen Erweiterungen können Online-Buchungen entgegengenommen, Abonnements verkauft und wiederkehrende Zahlungen akzeptiert werden. Zudem können verschiedene Versandunternehmen integriert, Gutscheinprogramme erstellt und Vorbestellungen angenommen werden.
WooCommerce ist nicht nur für den Verkauf physischer Produkte geeignet, sondern auch für digitale Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen können somit sowohl digitale als auch physische Produkte verkaufen, den Bestand und den Versand verwalten, Zahlungen sicher verarbeiten und automatisch Steuern berechnen lassen. Diese umfassenden Funktionen machen WooCommerce zu einer vielseitigen und leistungsstarken E-Commerce-Plattform.
PrestaShop ist eine selbst gehostete Open-Source E-Commerce Plattform, die sich besonders für kleine Unternehmen eignet. Die Basisversion ist absolut kostenlos und es fallen weder Umsatzbeteiligungen noch Lizenzgebühren an. PrestaShop ist flexibel, kostengünstig und stark anpassbar, was es zu einer guten Lösung für viele Händler macht. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Marketing-Instrumenten, die sofort einsatzbereit sind. Allerdings erfordern individuelle Anpassungen und manche Aspekte des Content-Management-Systems (CMS) technische Kenntnisse. Die meisten Erweiterungen kosten Geld und manche sind sogar ausgesprochen teuer. PrestaShop ist im Allgemeinen benutzerfreundlich, auch wenn die Konfiguration des Back-Ends einige technische Fähigkeiten voraussetzt. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die möglichen Kosten und langfristigen Investitionen zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Ein durchdachter Leitfaden zum Erstellen deines Online-Shops kann dabei helfen, versteckte Kosten zu vermeiden und die Plattformwahl, das Design, SEO, Sicherheit und Datenschutz optimal zu gestalten.
Shopware ist eine in Deutschland entwickelte E-Commerce-Plattform, die besonders für größere Unternehmen geeignet ist, die ihre Shops selbst hosten möchten. Die Community Edition von Shopware ist Open Source und somit komplett kostenlos. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Software herunterzuladen und auf einem eigenen Server zu installieren. Ein großer Vorteil von Shopware ist die starke und hilfsbereite Community, die den Nutzern bei Fragen und Problemen zur Seite steht.
Die Plattform bietet überzeugende Marketing-Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Produkte effektiv zu bewerben. Allerdings ist Shopware hauptsächlich für den deutschsprachigen Raum optimiert. Wer internationale Webshops betreiben möchte, sollte möglicherweise eine andere Lösung in Betracht ziehen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die moderne Benutzeroberfläche, die eine einfache Bedienung und Verwaltung des Shops ermöglicht. Zudem ist die Plattform für mobile Endgeräte optimiert, was in der heutigen Zeit unerlässlich ist.
Insgesamt ist Shopware eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die eine flexible und leistungsstarke E-Commerce-Lösung suchen.
Ecwid ist eine vielseitige E-Commerce-Lösung, die besonders als Plugin für andere Plattformen glänzt. Sie lässt sich nahtlos in Content-Management-Systeme (CMS), Homepage-Baukästen und sogar Social-Media-Seiten integrieren. Dies erleichtert den Verkauf über verschiedene Kanäle erheblich. Ein großer Vorteil von Ecwid ist, dass keine Transaktionsgebühren anfallen.
Für kleine Shops bietet Ecwid einen kostenlosen Tarif an, was im E-Commerce-Bereich eine Seltenheit ist. Die Integration ist einfach und erfordert keine tiefgehenden technischen Kenntnisse. Allerdings sind viele erweiterte Funktionen nur in den kostenpflichtigen Tarifen verfügbar, was die Personalisierung des Shops einschränken kann.
Ecwid wurde 2021 von der E-Commerce-Plattform Lightspeed übernommen, was seine Position im Markt weiter stärkt. Die Plattform ist ideal für Nutzer, die bereits eine bestehende Website haben und diese um einen Online-Shop erweitern möchten, ohne eine komplett neue Seite erstellen zu müssen.
Mozello ist eine interessante Wahl für dich, wenn du möglichst schnell einen kostenlosen Onlineshop aufbauen möchtest, ohne viel an der Seitenvorlage ändern zu müssen. Du kannst den Shopanbieter zudem ausgiebig testen. Mit dem lettischen Anbieter Mozello kannst du entweder eine Website oder einen Onlineshop erstellen. Das Ganze geht tatsächlich in ein paar Minuten, wenn du nicht allzu viel am Layout und den Features deiner Seite ändern willst. Die Shops sehen professionell aus und du hast die Wahl zwischen vielen verschiedenen Templates, die du ruckzuck und jederzeit auf Knopfdruck verändern kannst. Das ist bei anderen Anbietern oft komplizierter.
Mozello wirbt damit, dass man keinerlei Technik-Kenntnisse braucht, um Seiten zu erstellen. Wenn du aber größere Änderungswünsche hast, dann solltest du dich gut mit HTML, JavaScript und CSS auskennen. Der Editor ist aufgeräumt, übersichtlich und gut bedienbar. Es fehlt aber eine Drag-and-Drop-Funktionalität, wie man sie von anderen Website-Editoren, aber auch von Windows & Co. her kennt, schätzt und erwartet.
Die Anzahl der Artikel bei der kostenlosen Mozello-Variante ist auf lediglich 5 beschränkt. Wie bei Ecwid fallen auch keine Gebühren auf Verkäufe an. Da du aber nur 5 Produkte einstellen kannst, wird Mozello in der kostenlosen Variante kaum auf Dauer ausreichen. Wenn dich Mozello überzeugt, dann kannst du dich für eins der beiden Premium-Pakete entscheiden, die günstig sind im Vergleich zu anderen Anbietern.
Wix ist eine vielseitige Plattform, die sich besonders für die Erstellung schöner Websites mit wichtigen E-Commerce-Funktionen eignet. Wix bietet eine Drag-and-Drop-Funktionalität, die es auch Anfängern ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse beeindruckende Online-Shops zu gestalten. Diese Plattform ist besonders bei kleinen Unternehmen im kreativen Bereich beliebt, da sie viel kreativen Spielraum bietet.
Wix verfügt über eine große Bibliothek an vorgefertigten Vorlagen, die sich auf jede Branche anwenden lassen. Ein Nachteil ist jedoch, dass es nicht möglich ist, zwischen verschiedenen Themen zu wechseln, sobald man sich für eines entschieden hat. Das bedeutet, dass man die Website von Grund auf neu gestalten oder das Projekt ganz aufgeben muss. Die größte Stärke von Wix ist die unübertroffene Vielseitigkeit innerhalb des gewählten Themes.
Um die E-Commerce-Funktionen nutzen zu können, muss man die Website zu einem kostenpflichtigen Abonnement upgraden. Dies ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Tools, mit denen man sein E-Commerce-Business schön gestalten kann. Mehrsprachige Websites lassen sich ebenfalls einfach realisieren, was besonders für Unternehmen mit internationaler Kundschaft von Vorteil ist.
Jimdo ist ein Softwareunternehmen aus Hamburg, das vielen durch seinen Homepage-Baukasten bekannt ist. Dieser Baukasten hat in Tests gut abgeschnitten, da er eine gute Balance zwischen Einfachheit und Vielseitigkeit bietet. Besonders für Anfänger ist Jimdo eine solide Wahl.
Jimdo bietet auch einen E-Commerce-Baukasten an, mit dem man ohne Programmierkenntnisse schnell einen Online-Shop erstellen kann. Dies macht Jimdo besonders attraktiv für diejenigen, die eine preiswerte Lösung suchen. Bereits ab 15€ im Monat kann man mit den Grundfunktionen starten und einen kleinen E-Commerce-Shop aufbauen. Allerdings sind die Basic- und Business-Versionen auf 10 bzw. 50 Unterseiten limitiert, was sie eher für kleine Shops und Hobbyisten geeignet macht.
Mit seinen beiden Editoren, einem für Anfänger und einem für Fortgeschrittene, ist die Erstellung eines Online-Shops bei Jimdo sehr benutzerfreundlich. Der Funktionsumfang und die Gestaltungsmöglichkeiten sind jedoch in keinem der Editoren vollständig ausgereift. Ein weiterer Vorteil ist, dass Jimdo deutlich günstiger als die Konkurrenz ist. Allerdings gibt es auch Einschränkungen, wie die fehlende Möglichkeit, digitale Produkte zu verkaufen, und eine eingeschränkte Produktverwaltung.
Jimdo ist besonders für kleinere Händler geeignet, da das Produktangebot auf maximal 100 Produkte begrenzt ist. Dafür bietet Jimdo einen einfachen und unkomplizierten Einstieg in den Onlinehandel. Das Shopsystem zeichnet sich durch seine Eignung für Dropshipping und den Verkauf physischer Waren aus. Zudem gibt es 33 individualisierbare Shopvorlagen und die Möglichkeit, Unterstützung durch Profi-Designer bei der Shopgestaltung zu erhalten.
Weebly ist eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger im E-Commerce, da es einfach zu bedienen ist und keine umfangreichen technischen Kenntnisse erfordert. Die Plattform bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, schnell und effizient einen Online-Shop zu erstellen. Weebly überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit und die Vielzahl an E-Commerce-Vorlagen. Über 100 Vorlagen stehen zur Verfügung, die speziell für den Online-Handel entwickelt wurden. Diese Vorlagen sind anpassbar und ermöglichen es, den Shop nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Ein weiterer Vorteil von Weebly ist die Integration von Tools zur Bearbeitung von Shop-Bildern. Dies erleichtert die Anpassung und Optimierung der Produktbilder direkt innerhalb der Plattform. Zudem bietet Weebly eine ausgezeichnete Nutzerführung, die den gesamten Prozess der Shop-Erstellung und -Verwaltung vereinfacht.
Weebly gehört zum Unternehmen Square und bietet verschiedene E-Commerce-Produkte an. Alle Tarife von Weebly sind ideal für Online-Händler mit kleinem Budget, da die Kosten niedrig gehalten werden. Dies ermöglicht es den Nutzern, sich auf das Wachstum ihres Unternehmens zu konzentrieren, ohne sich um hohe Ausgaben sorgen zu müssen.
Ein kleiner Nachteil ist, dass Weebly im kostenlosen Plan keine benutzerdefinierte Domain unterstützt. Einige der Vorlagen können zudem etwas einfach wirken. Dennoch bleibt Weebly eine solide Option für alle, die eine kostengünstige und benutzerfreundliche Plattform für ihren Online-Shop suchen.
Squarespace ist eine beliebte Plattform für die Erstellung von Websites, die sich durch ihre intuitive Benutzeroberfläche und ansprechenden Designvorlagen auszeichnet. Mit dem Drag-and-Drop-Editor können Nutzer ohne Programmierkenntnisse beeindruckende Websites erstellen. Squarespace bietet eine Vielzahl von leistungsstarken Tools für Online-Shops, was es zu einer attraktiven Wahl für kleine Unternehmen macht, die eine professionelle Online-Präsenz aufbauen möchten.
Obwohl Squarespace in erster Linie ein Website-Builder ist, bietet es auch E-Commerce-Funktionalitäten. Diese sind jedoch im Vergleich zu spezialisierten Shopsystemen wie Shopify etwas eingeschränkt. Dennoch ist Squarespace ideal für Nutzer, die eine einfache und ästhetisch ansprechende Website benötigen, ohne sich mit komplexen technischen Details auseinandersetzen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil von Squarespace ist die Vielzahl an Designvorlagen, die alle auf hohe Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind. Diese Vorlagen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und anpassbar, was es den Nutzern ermöglicht, ihre Website nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Einschränkungen. Die Plattform kann teurer sein als einige ihrer Konkurrenten und bietet weniger Flexibilität in Bezug auf Anpassungen. Für Nutzer, die eine hohe Anpassungsfähigkeit und erweiterte Funktionen benötigen, könnten andere Plattformen besser geeignet sein.
Insgesamt ist Squarespace eine hervorragende Wahl für diejenigen, die eine einfache und professionelle Website erstellen möchten, ohne tief in die technischen Details einzutauchen.
Squarespace ist eine großartige Plattform, um Ihre eigene Website zu erstellen. Sie bietet viele Vorlagen und einfache Werkzeuge, die Ihnen helfen, schnell online zu gehen. Wenn Sie jedoch eine maßgeschneiderte Lösung benötigen, sind wir für Sie da. Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Preise.
Ja, viele der genannten Plattformen bieten kostenlose Basispakete an. Allerdings können zusätzliche Kosten für Premium-Features, Erweiterungen oder Transaktionsgebühren anfallen.
Für Anfänger sind Plattformen wie Shopify und Wix besonders geeignet, da sie benutzerfreundliche Oberflächen und viele Anleitungen bieten.
Ja, es ist möglich, den Online-Shop auf eine andere Plattform zu übertragen. Allerdings kann dies je nach Plattform und Umfang des Shops aufwendig sein.